Wir hören gerne von Ihnen.

0921 151222-0

08. Dezember 2010
Presseartikel
Von:Nordbayerischer Kurier

Bauarbeiten für Casa Campus haben begonnen

Der Zeitplan ist mehr als streng, dennoch sind sich die beiden Geschäftsführer des Bauherren, die Bayreuther KonzeptBau GmbH, sicher, die Wohnungen rechtzeitig an die Studierenden übergeben zu können. „Wir garantieren unseren Mietern einen Einzug spätestens zum 15. Oktober des kommenden Jahres. Unser Ziel ist es allerdings, alle Appartements bereits Ende September 2011 an die neuen Nutzer übergeben zu haben“, erklären Hartmut Lingott und Bernd Werner. Dabei gehen die beiden Geschäftsführer davon aus, dass die Studenten beinahe Schlange stehen werden, um eines der insgesamt 110 komplett möblierten Appartements zu ergattern. „Günstige Wohnmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Universität sind sehr gefragt.“ Zudem dränge der doppelte Abiturjahrgang an die Hochschule und werde die Zahl der Studienanfänger noch durch die Abschaffung der Wehrpflicht und des Zivildienstes Mitte 2011 steigen. „Wir sind also sehr zuversichtlich, dass wir das Projekt Studentenappartements trotz der einjährigen Verzögerung erfolgreich gestalten werden.“

Doppelter Grund zur Freude

Für Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl ist die Realisierung der Studentenappartements gleich in zweierlei Hinsicht ein Grund zur Freude. Zum einen entsteht am dynamisch wachsenden Hochschulstandort Bayreuth mit weiter steigenden Studentenzahlen ein neues, attraktives Angebot, das dringend gebraucht wird. "Zum anderen ist es dank der Bemühungen von Stadt und Investor gelungen, das Projekt einvernehmlich an einem Standort zu realisieren, der nicht nur bestens geeignet, sondern auch unstrittig ist." Wie in den Medien mehrfach berichtet, sollten die Appartements ursprünglich am Eichendorffring entstehen. Aufgrund des Widerstands der dortigen Anwohner fiel die Wahl von KonzeptBau schließlich im Zuge eines Grundstückstauschs mit der Stadt auf den jetzigen Standort. "Alles in allem also eine rundum gelungene Lösung, mit der alle Beteiligten gut leben können", so Dr. Hohl.

Die Fakten zu dem Bauvorhaben: Das insgesamt viergeschossige Haus mit Aufzug entsteht an der Frankengutstraße 10 und wird direkt  an das benachbarte, bereits existierende Wohnheim angebaut. Die insgesamt 110 Appartements sind bis zu 35 m2 groß, verfügen über modernste IT-Anschlussmöglichkeiten und werden komplett ausgestattet. „Vom Schrank, Schreibtisch, Bücherregal und Bett bis hin zu Küchenzeile, Esstisch mit Stühlen und Gardinenschienen ist alles vorhanden“, erläutert Lingott. Darüber hinaus werden auf jeder Ebene des Hauses Wasch- und Trockenautomaten aufgestellt und im Dachgeschoss ein Gemeinschaftsraum und Abstellräume integriert. Die GBW wird die Hausverwaltung und auch die Vermietung der Wohnungen übernehmen, so dass dafür gesorgt ist, dass das Studentenwohnheim professionell betreut wird.
Dennoch verspricht der Bauherr moderate Miet- beziehungsweise Kaufpreise (für Kapitalanleger). „Diese werden die Studenten nicht überfordern.“ Ebenso günstig sollen die Nebenkosten der Wohnungen sein, die laut Betriebsbeschreibung ausschließlich an Studenten, Schüler oder Auszubildende vermietet werden dürfen. „Dafür sorgt die Bauweise nach KfW 70, eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und ein kleines Blockheizkraftwerk, das Strom erzeugt und in das öffentliche Netz einspeist“, verdeutlicht der Geschäftsführer. Diese Einnahmen wiederum kommen direkt den Eigentümern der Wohnungen zugute. Alles in allem ist das Projekt Studentenappartements Casa Campus für Lingott und Werner nun rund. „Wir haben die Uninähe, die wir für wichtig halten, und bieten den jungen Leuten einen attraktiven Wohnraum zu vernünftigen Preisen. Damit können sicher alle zufrieden sein.“